Wir verwenden bei Ihrem Besuch Cookies, die für die Funktionalität der Website erforderlich sind. Weitere Infos in unseren Hinweisen zu Cookies und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung gemäß Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO")

Rb ADA Company GmbH nimmt den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten mit äußerster Vorsicht und entsprechend der geltenden Regelungen des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes. Demnach, verwenden wir Ihre Daten für die Bearbeitung Ihrer Bestellung sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Eine Weitergabe Ihrer Adresse erfolgt an den Versanddienstleister um den erfolgreichen Versand Ihrer Bestellung zu gewährleisten. Die Bezahlung Ihrer Bestellung erfolgt über die Eingabemasken unserer Zahlungsdienstleister. Wir geben Ihre Daten explizit nicht an andere Dritte weiter. Für das Hosting unserer Website verwenden wir den deutschen Hoster Alfahosting mit Servern in Deutschland. Somit bleiben die Daten ihrer Bestellung in Deutschland.

1. Was ist denn „Verarbeitung personenbezogener Daten“?

Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind sämtliche Informationen, die sich auf die Lebensumstände einer natürlichen Person beziehen, also z. B. Daten wie Ihr Name, Ihre Adresse, Ihr Geburtsdatum usw. Darüber hinaus gelten auch „Kenn-Nummern“ als personenbezogene Daten, sofern diese KennNummern eindeutig Ihrer Person zugeordnet werden können wie z. B. Ihre Telefonnummer, Ihre Kundennummer bei uns, Ihre E-Mail-Adresse oder die Internet-Adresse Ihres Computers. Sofern derartige Informationen unkenntlich gemacht werden und nicht mehr Ihrer Person zugeordnet werden können („anonymisieren“), sind es keine personenbezogenen Daten mehr. Unter einer „Verarbeitung personenbezogener Daten“ versteht man alles, was mit diesen personenbezogenen Daten passieren kann, also das Erfassen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Abfragen, Übertragen, Abgleichen, Verknüpfen oder Löschen.

2. Wir verarbeiten Ihre Daten stets auf einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur erlaubt, wenn eine Rechtsgrundlage besteht, also z. B. wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, wenn Sie einen Einkauf bei uns tätigen wollen, oder wenn wir unser berechtigtes Interesse für die Verarbeitung geltend machen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung einer Bestellung, welche Sie auf unseren Internet-Seiten platziert haben (also wenn Sie einen Kaufvertrag mit uns abschließen). Dies umfasst z. B. Informationen, welche Artikel Sie in den Warenkorb gelegt haben (auch vorübergehend), oder welche Artikel Sie zu welchem Zeitpunkt bestellt haben. Sofern Sie damit einverstanden sind und uns Ihre Einwilligung geben, erfassen und verarbeiten wir darüber hinaus weitere Informationen zu Ihrer Person – zum Beispiel die Art und Weise, wie Sie unsere Internetseiten besuchen und nutzen. Mit diesen zusätzlichen Informationen können wir die Qualität unserer Internetseite und unserer Dienstleistungen für Sie verbessern.

Wir benötigen jeweils Ihre Einwilligung (bzw. haben Ihre Einwilligung bereits früher erhalten) für alle Sachverhalte, welche über die eigentliche Abwicklung einer Bestellung hinausgehen, also z. B. Anrufe bei Ihnen zu Servicezwecken.

Eine Ausnahme für Ihr Einverständnis gilt in solchen Fällen, in denen die vorherige Einholung Ihrer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist, aber die Verarbeitung Ihrer Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Sofern wir unsere berechtigten Interessen geltend machen wollen, erfordert die DSGVO, dass wir zuerst prüfen, ob nicht Ihre persönlichen Rechte und Freiheiten überwiegen.

3. Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig

Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden gelöscht, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden und keine der oben genannten Rechtsgrundlagen mehr besteht. Eine Aufbewahrungspflicht kann im Übrigen auch vorliegen bei bestimmten gesetzlichen Vorgaben, welche unser Unternehmen beachten muss.

Wir können Ihre Daten länger aufbewahren – zum Beispiel für eine verbesserte Dienstleistung Ihnen gegenüber -, sofern Sie uns auch hierzu Ihre Einwilligung geben oder wir berechtigtes Interesse haben. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten aus technischen Gründen nicht löschen können, werden Ihre Daten auf alle Fälle von einer weiteren Verarbeitung ausgeschlossen („gesperrt“).

4. Datensicherheit: Datenübertragung mit SSL

Wir sind uns bewusst, dass Datensicherheit beim Einkaufen im Internet für Sie ein wichtiges Thema ist. Daher verwendet unsere Website ein Zertifikat mit SSL/TLS 1.2 Verschlüsselung mit Schlüsselaustausch per ECDHE_RSA mit P-256 und sicherem Schlüssel (AES_256_GCM) unseres Zertifikatsanbieters Comodo. Damit sind die Daten gegen unbefugten Zugriff gesichert. Sie können eine gesicherte Verbindung an diesen Merkmalen erkennen:

Die angezeigte Adresse beginnt mit "https://..." statt mit "http://..." In Ihrem Browser erscheint ein geschlossenes Vorhängeschloss.

Nähere Informationen zu unserem SSL-Zertifikat erhalten Sie durch einen Doppelklick auf das angezeigte Vorhängeschloss.

5. Zu welchen Zwecken verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Fall 1: Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten aus technischen Gründen

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfassen unsere Systeme aus technischen Gründen automatisch bestimmte Daten Ihres Endgerätes.

Dies sind z. B. Informationen wie Informationen über den Typ und die Version Ihres Internet-Browsers, das Betriebssystem Ihres Endgerätes, ihren Internet-Service-Provider, ihre Internet-Adresse („IP-Adresse“), Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs, Internetseiten, von denen aus Sie zu uns gelangt sind, Internetseiten, welche Sie von unserer Seite aus besuchen.

Wie erfassen derartige technische Informationen in sogenannten „Logfiles“ (Protokolldateien) zu dem Zweck, damit Sie einerseits unsere Internetseite überhaupt korrekt angezeigt bekommen und wir bei etwaigen technischen Problemen die Ursachen ermitteln können, und andererseits aber auch zur technischen Optimierung unserer Internetseiten und für die Sicherheit unserer Computersysteme und Netze.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Typischerweise werden diese technischen Informationen spätestens nach sieben Tagen gelöscht oder unkenntlich gemacht.

Fall 2: Erfassung Ihres Nutzerverhaltens

Damit wir Ihnen als Kunde unsere Leistungen bestmöglich anbieten können - zum Beispiel durch Internetseiten, welche optimal auf Ihre Wünsche zugeschnitten ist -, notieren wir Ihre Aktivitäten auf unseren Internetseiten. Dazu verwenden wir teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Weitere Information hierzu finden Sie in unseren Hinweisen zu Cookies.

Fall 3: Sie bestellen einen Artikel

Sofern Sie einen Artikel bei uns bestellen, erfassen wir die für die Abwicklung des Auftrags notwendigen Daten (wie z. B. Ihren Namen und Ihre Adresse).

Darüber hinaus erheben wir auch das Geburtsdatum (z. B. zur Altersprüfung), die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse, um Sie bei eventuellen Rückfragen ansprechen zu können bzw. bei Internet-Bestellungen eine Bestellbestätigung und Rechnung zuschicken zu können. Die Lieferadresse wird genutzt, um ihre Bestellung an Sie zu liefern.

Sofern Sie auf unseren Internetseiten Waren oder Dienstleistungen erworben und dabei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt haben, kann diese durch uns für den Versand einer Werbe-Email verwendet werden. Es handelt sich hier um ein Bestandskunden-Mailing, bei welchem Ihnen gleiche oder ähnliche Artikel angeboten werden.

Fall 4: Sie registrieren sich als unser Online-Kunde

Auf unserer Internetseite haben Sie die Möglichkeit, sich als Online-Kunde freischalten zu lassen. Die Freischaltung Ihres Online-Kontos und unter Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten, welche Sie uns bei einer Bestellung zukommen lassen haben. Mit einem Online-Konto können Sie z. B. den Lieferstatus Ihrer Bestellungen abrufen, einen Artikel stornieren oder z. B. den Eingang Ihrer Zahlungen bei uns kontrollieren.

Die technischen Daten, welche während des Absendevorgangs des Registrierungsformulars erfasst werden, dienen dazu, einen Missbrauch des Formulars zu verhindern und die Sicherheit unserer Computersysteme und Netze sicherzustellen.

Sofern Sie das Konto nicht mehr nutzen wollen, kann das Konto deaktiviert werden. Bitte senden Sie uns hierzu eine E-Mail. Eine abschließende Löschung Ihres Online-Kundenkontos kann erfolgen, wenn etwaige offene Kauf- und Bezahlvorgänge abgeschlossen und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

Fall 5: Sie nehmen Kontakt mit uns auf

Auf unseren Internetseiten halten wir ein Kontaktformular bereit, welches Sie für die elektronische Kontaktaufnahme mit unserem Unternehmen nutzen. Sie können uns auch eine E-Mail schicken, oder direkt anrufen. Für die Nutzung der Daten zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme wird im Rahmen des Absendevorgangs des Kontaktformulars Ihre Einwilligung angenommen. Die technischen Daten, welche während des Absendevorgangs des Kontaktformulars erfasst werden, dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer Computersysteme und Netze sicherzustellen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall (= hiermit machen Sie ebenfalls Ihre Einwilligung deutlich) werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Auch diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet.

Ihre personenbezogenen Daten aus der Kontaktaufnahme werden gelöscht, sobald sie zur Bearbeitung der Anfrage nicht mehr erforderlich sind. Sofern Sie ein Kundenkonto bei uns führen, bewahren wir die Informationen zum Zwecke Ihrer „Kundenhistorie“ bei Ihrem Kundenkonto mit auf.

Die während des Kontaktaufnahmevorgangs zusätzlich erhobenen technischen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

Fall 6: Wir stellen Dritten Ihre Daten zur Verfügung

Wir geben für den Versand Ihrer Bestellung die Lieferadresse an die entsprechenden Versanddienstleister weiter. Sollten Sie das Zahlungsmodul von PayPal auf unseren Seiten verwenden, werden die Zahlungsdaten an diesen Anbieter gegeben. Wir erhalten keinerlei Zahlungsdaten von PayPal, sondern jediglich eine Bestätigung, dass die Zahlung erfolgt ist.

Ihre Rechte

Sofern wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten, stehen Ihnen – soweit Sie sich ausreichend identifiziert haben - als „betroffener Person“ gemäß DSGVO folgende Rechte gegenüber unserem Unternehmen zu.

1. Auskunftsrecht

Sie können von unserem Unternehmen eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, welche Ihre Person betreffen.

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese Daten unrichtig oder unvollständig sind. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

4. Recht auf Löschung

Sie können von uns in bestimmten Fällen verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind in diesen Fällen dann verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen.

5. Recht auf Unterrichtung dritter Parteien durch unser Unternehmen

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber unserem Unternehmen geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht auch das Recht zu, von uns über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, dass wir diese Daten an ein anderes Unternehmen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, ohne dass Ihnen hier weitere Kosten als die Verbindungskosten entstehen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling sowie für unser Bestandskundenmailing. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesem Fall nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Für Berlin ist dies:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstr. 219

10969 Berlin

Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)

Telefon: 030 13889-0

Telefax: 030 2155050

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Weitere Information zur europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO - GDPR) finden Sie auf der folgenden Seite: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=CELEX%3A32016R0679

Hinweis:

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Solche Änderungen werden für Sie bei Ihrer ersten Nutzung unserer Website nach den Änderungen verbindlich. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite von Zeit zu Zeit zu überprüfen.

Im Falle eines Widerspruchs zwischen der aktuellen Version dieser Datenschutzerklärung und einer oder mehreren früheren Versionen haben die aktuellen und geltenden Bestimmungen Vorrang, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.

Zu Fragen des Datenschutzes auf unserer Webseite erreichen Sie uns auf folgenden Wegen:

Rb ADA Company GmbH
Goebenstraße 13
10783 Berlin
Deutschland
E-Mail: shop@adacompany.com

Mai 2018